Kategorie: Prävention
Netla – meine Daten gehören mir
Elternet.ch
Elternet.ch bietet für viele Informationen und Tipps und Tricks zum Umgang mit neue Medien. Die Informationen sind aufgeteilt nach Kindern im Kindergartenalter, Primarschulalter und Teenageralter.
Zischtig.ch
Zischtig.ch bietet Grundlageninformationen, gibt Tipps wie Eltern vorbeugen können und hält Handlungstipps für Eltern bereit. Ausserdem bietet die Homepage zusätzliche Informationen und Tipps zu bestimmten Themen wie: Internet, Chat, Communities, Computerspiele und Mobiltelefon. Für Schulen bestehen Angebote für die Prävention in Schulklassen, aber auch für die Durchführung von Elternabenden.
Medienkompetenz – Broschüre mit Tipps von jugendundmedien.ch
In der Broschüre von Jugend und Medien und der zhaw (Zürcher Hochschule für Angewandte Psychologie) sind Tipps zu Themen wie Handy, Soziale Netzwerke, Chat, Computerspiele, usw. aufgeführt. Die Broschüre kann auf der Homepage von Jugend und Medien oder hier (Broschuere_FAQ_Medienkompetenz_dt) heruntergeladen werden.
Jugend und Medien
Auf der Homepage des Nationalen Programms zur Förderung der Medienkompetenz www.jugendundmedien.ch erhalten Eltern und Lehrpersonen einen Überblick über Chancen und Gefahren von neuen Medien. Ausserdem finden sich auf der Homepage auch Angebote rund ums Thema „Jugend und Medien“. Ebenfalls veröffentlicht werden Flyers und Broschüren zum Thema.
Netla – meine Daten gehören mir
Elternet.ch
Elternet.ch bietet für viele Informationen und Tipps und Tricks zum Umgang mit neue Medien. Die Informationen sind aufgeteilt nach Kindern im Kindergartenalter, Primarschulalter und Teenageralter.
Zischtig.ch

Zischtig.ch bietet Grundlageninformationen, gibt Tipps wie Eltern vorbeugen können und hält Handlungstipps für Eltern bereit. Ausserdem bietet die Homepage zusätzliche Informationen und Tipps zu bestimmten Themen wie: Internet, Chat, Communities, Computerspiele und Mobiltelefon. Für Schulen bestehen Angebote für die Prävention in Schulklassen, aber auch für die Durchführung von Elternabenden.
Medienkompetenz – Broschüre mit Tipps von jugendundmedien.ch

In der Broschüre von Jugend und Medien und der zhaw (Zürcher Hochschule für Angewandte Psychologie) sind Tipps zu Themen wie Handy, Soziale Netzwerke, Chat, Computerspiele, usw. aufgeführt. Die Broschüre kann auf der Homepage von Jugend und Medien oder hier (Broschuere_FAQ_Medienkompetenz_dt) heruntergeladen werden.
Jugend und Medien

Auf der Homepage des Nationalen Programms zur Förderung der Medienkompetenz www.jugendundmedien.ch erhalten Eltern und Lehrpersonen einen Überblick über Chancen und Gefahren von neuen Medien. Ausserdem finden sich auf der Homepage auch Angebote rund ums Thema „Jugend und Medien“. Ebenfalls veröffentlicht werden Flyers und Broschüren zum Thema.